Suche

Der Harzer Kloster Wanderweg

PILGERN auf dem Harzer Kloster Wanderweg

Die Propstei Goslar ist Veranstalter

Termine und Anmeldungen

Wir befinden uns im Vorharz auf uraltem Siedlungsge­biet. Da gibt es viel zu entdecken. Auf unserem Pilgerweg wollen wir uns dabei besonders auf die Kirchen und Klosterorte konzentrieren, die die Region mit geprägt haben. Darüber hinaus lädt die wunderschöne Landschaft zu Ruhe und Besinnung ein. Diese Mischung von Kultur und Natur, verbunden mit geistlichen Impulsen, machen den Klosterwanderweg zu einem besonderen Erlebnis. So werden uns historische Informationen, kurze Meditati­onen, Gebete, Stille Zeiten und Lieder auf dem Weg begleiten.

1. Abschnitt: Goslar- Wernigerode:

1. Etappe: Goslar - Wöltingerode (ca. 12 km)

Start 10.00 Uhr Neuwerkkirche, Goslar (kurze Führung; Pilgersegen) - Kloster Grauhof (kurze Führung) - Immen­rode (Mittagsgebet in der Kirche; Mittagsrast im Gemein­dehaus) - Wöltingerode Abendgebet in der Kirche; Abend­essen im Klosterkrug und Übernachtung im Klosterhotel.

2. Etappe: Wöltingerode - Ilsenburg (ca. 20 km)

Wöltingerode (Morgengebet am See) - Wiedelah - Abbenrode (Mittagsgebet in der Kirche; Mittagsrast im Gemeindehaus) - Eckertal- Ilsenburg Abendgebet, Abendessen und Über­nachtung: Altstadthotel Ilsenburg)

3. Etappe: Ilsenburg - Wernigerode (ca. 13 km)

Ilsenburg (Morgengebet in der Klosterkirche; kurze Führung) - Drübeck (Kirche/Kloster) - Darlingerode Laurentiuskirche: Mittagsgebet und Mittagsrast - Klosterort Himmelpforte -Wernigerode, Kaffeetrinken am Markt- Abschluss ca. 16.00 Uhr in der Johanniskirche. Rückfahrt mit der Bahn (an Goslar 18.00 Uhr).

 

2. Abschnitt: Wernigerode – Gernrode:

1. Etappe: Wernigerode – Michaelstein (ca. 12 km)

Start 10.00 Uhr Johanniskirche, Wernigerode (kurze Führung, Pilgersegen) – Benzingerode (Mittagsgebet und Mittagsrast) – Naturschutzgebiet Struvenberg – Kloster Michaelstein (Spiritueller Rundweg durch den Kreuzgang, Abendgebet in der Kirche) Abendessen und Übernachtung: Kloster Michaelstein.

2. Etappe: Michaelstein – Wendhusen/ Thale (ca. 15 km, z.T. beschwerlicher Weg)

Kloster Michaelstein (Morgenandacht in der Kirche) – Blankenburg, St. Bartholomäus (kurze Besichtigung, Info über die kirchliche Situation) – Schlossgarten – Teufelsmauer – Timmenrode (Mittagsgebet, Mittagsrast) – Wendhusen (kurze Führung, Abendgebet) Abendessen und Übernachtung: Gasthof Forelle.

3. Etappe: Wendhusen – Gernrode (ca. 14 km, mit Steigung)

Wendhusen, Morgenandacht - Mittagsgebet, Mittagsrast in Stecklenberg – Gernrode (Führung: Heiliges Grab und Kirche, Schlussandacht) Kaffeetrinken, Rückfahrt mit dem Linienbus (an Wernigerode 17.26 Uhr).

Die Rückfahrt wird organisiert. Sie sind einverstanden, dass wir die Teilnehmerliste für Fahrgemeinschaften zur Verfü­gung stellen. Sie erhalten eine Wanderkarte zum Harzer Klosterwanderweg. Die Teilnehmer laufen auf eigene Gefahr.

Die Anmeldung ist erst mit Eingang des Teilnehmer­beitrags wirksam. Die Anmeldefrist endet jeweils drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin. Die Gruppen sind auf 20 Personen begrenzt.

Sie erhalten eine Bestätigung und weitere Infos.

Siehe auch: Harzer-Klosterwanderweg

 

 

 

Nach oben