Attraktion auf dem Harzer Klosterwanderweg
Engelsbänke
Alleinstellungsmerkmal auf dem Harzer Klosterwanderweg.
Die Engelsbänke stehen schon an 20 markanten Orten.
Wer sich darauf setzt, mag sich vom Engel beflügelt fühlen oder auch umarmt.
Auf jeder Bank steht ein nachdenkenswerter Satz, der zum Ort passt.
Im Rahmen einer Projektgruppe aus Touristikern, Pilgerführern und Kirchenvertretern entstand die Idee, „Engelsbänke“ entlang des Harzer Klosterwanderweges aufzustellen, um so den Wanderweg noch attraktiver zu gestalten und Pilger und Wanderer zu inspirieren. Die einzigartigen Holzbänke, die es so in dieser Form noch nicht gibt, werden von der Jugendwerkstatt der Goslarschen Höfe in Handarbeit produziert. Außerdem werden die Bänke mit individuellen Segensworten und mit einem QR-Code mit Informationen zum Weg versehen. Der Entwurf der Bänke stammt von dem Blankenburger Holzkünstler Werner Fleck.
Gefördert wurde das Projekt mit freundlicher Unterstützung der Klosterkammer Hannover, die maßgeblich zur Realisierung des Projektes beigetragen hat sowie durch die Ev.-Luth. Propstei Goslar und weiteren Privatspendern. Federführend umgesetzt wurde die Idee durch das persönliche Engagement des Pfarrer-Ehepaars Claudia und Axel Lundbeck (Pfr. i.R.), die über die Bänke sagen: „Sie beflügeln die, die sich darauf niederlassen oder: wenn ich mich darauf setzte, umarmt mich der Engel“.
Seit Ostern 2019 gibt es 3 neue Engelsbänke. Sie wurden der BTZ Thale hergestellt. Auch in Darlingerode hat das Dorf in Eingenarbeit eine neue Bank erstellt. Wir planen weitere Bänke am neuen Abschnitt Quedlinburg- Halberstadt. Bisher sind es insgesamt 20.
www.harzinfo.de/erlebnisse/harzer-kloester/harzer-klosterwanderweg/pilgern-spiritualitaet
Wir freuen uns über Spenden für weitere Engelsbänke.
Hier das Spendenkonto bei der Propstei Goslar, Stichwort "Harzer Klosterwanderweg" :
IBAN DE04259501300000018564
BIC NOLADE21HIK Sparkasse Hildesheim Goslar Peine